Hier könnt ihr Rezensionen zu wunderschönen Kinderbüchern lesen ❤️


Die Welt der Kräuterhexe

 

von Zoe Hegner @fuchsgeflüster

und Josefine Reinwald @eulenfeder

Klappentext

Willkommen in der magischen Welt der Kräuterhexe Nicole!

 

Tief im Herzen eines alten Waldes, wo die Bäume ihre Äste wie schützende Arme ausbreiten, lebt die Kräuterhexe Nicole. Ihre kleine, gemütliche Holzhütte schmiegt sich in eine sonnige Lichtung, umgeben von duftenden Wildblumen und summenden Bienen. Die Hütte sieht von außen unscheinbar aus, doch wer sie betritt, entdeckt eine Welt voller Geheimnisse. Regale voller Gläser mit getrockneten Kräutern und Gewürzen, ein knisterndes Feuer im Kamin und ein riesiger Tisch, bedeckt mit Büchern, Mörsern und kleinen Fläschchen, lassen jeden Besucher spüren, dass hier Magie in der Luft liegt.

Hinter der Hütte hat Nicole ein großes Gewächshaus, das in der Sonne schimmert. Darin wachsen die seltensten Kräuter und Pflanzen, die sie mit Liebe hegt und pflegt. Es ist ihr besonderer Schatz, denn hier entfaltet sich die ganze Pracht der Natur – von winzigen Blättern bis hin zu prächtigen Blüten. Doch Nicole ist nicht allein. Ihr treuer Begleiter, das Eichhörnchen Pinsel, flitzt ständig um sie herum. Mit seinem flauschigen roten Fell und seinen blitzenden Augen ist er nicht nur Nicoles bester Freund, sondern auch ihr Helfer bei der Suche nach den wertvollsten Kräutern des Waldes.

Nicole kennt die Sprache der Pflanzen und Tiere. Sie weiß, welche Kräuter heilen, welche Würze in die Küche bringen und welche Geheimnisse sie sonst noch bergen. Jeden Tag bricht sie mit Pinsel zu neuen Abenteuern auf, denn der Wald ist voller Geschichten – und voller Schätze, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Möchtest du sie begleiten? Dann öffne die Tür zu „Die Welt der Kräuterhexe“ und tauche ein in die zauberhafte Welt von Nicole und Pinsel!

 

Persönliche Meinung

Die Illustration ist wunderschön geworden! Ich könnte mir das Cover ewig anschauen ❤️

 

Pinsel und Nicole führen uns von Kapitel zu Kapitel durch die faszinierende Welt der Kräuter. Dabei erleben sie große und keine Abenteuer und machen ihre eigenen Erfahrungen mit den (Heil-) Wirkungen der Kräuter. Nebenbei lernen wir, wo die Kräuter wachsen und wofür sie uns sowie der Tierwelt hilfreich sein können.

Am Ende eines jeden Kapitels (Abenteuer) gibt es nochmal eine Übersicht des gesammelten Krautes mit dessen fachlichen und ursprünglichen Namen, eine Beschreibung der Pflanze und ihrem Wirkungsbereich, sowie eine Abbildung (schwarz/weiß) des Krautes.

 

Pinsel schafft es jedes Mal aufs Neue dem Kräutersammeln etwas spannendes und witziges zu verleihen 😊

Nicole hat eine angenehme ruhige Art in der sie uns die kleinen unscheinbaren Wunder des Waldes erklärt 🙏

 

Fazit

Ich freue mich schon darauf, das Buch meinem Patenkind vorzulesen und mit ihr gemeinsam die Kräuter des Waldes zu sammeln! Vielleicht sehen wir ja sogar Pinsel auf unseren Streifzügen 😉

 


Die Abenteuer von Max und Wurstel

 

Eine Geschichte von Verlust, Trauer und Zusammenhalt

 

von Kathrin Reimer

Illustration von Lisa Vogel

Beschreibung

Eine Geschichte von Verlust, Trauer und Zusammenhalt.

 

Cleo ist mit ihren Eltern und ihrem Stoffhasen Wurstel im Urlaub an der Nordsee. Ihre Mama ist schwanger mit Cleos Brüderlein Max. Eines Tages verliert Cleo ihren Stoffhasen Wurstel und kurz darauf „verliert“ ihre Mama bildlich gesprochen den kleinen Max – sie erleidet eine Fehlgeburt. Die Familie ist völlig aus der Bahn geworfen und sucht einen Weg, um füreinander da zu sein. Dann hat Cleo eine besondere Idee! Sie lässt sich eine Geschichte einfallen: „Die Abenteuer von Max und Wurstel“.

 

Bei „Die Abenteuer von Max und Wurstel“ handelt es sich um ein Kinderbuch, welches das Thema stille Geburt behandelt. Es soll Familien helfen, die einen solchen Schicksalsschlag gemeinsam mit vorhandenen Geschwisterkindern aus der Tabu-Zone holen möchten. Oft fehlen in solchen Situationen die Worte und der Schmerz wird tief in der Seele vergraben – Cleo und ihre Eltern sowie die Geschichte von Stoffhase Wurstel und Max geben Anlass, über das Erlebte zu sprechen und Gefühle zuzulassen.

 

Ein Buch, das Trost spendet und eine wichtige Botschaft mit sich bringt: Du bist nicht allein.

 

Persönliche Meinung

Die Geschichte ist wunderschön bildhaft dargestellt 🌸

Mich hat das Buch emotional sehr berührt. Trauer ist ein so wichtiges Thema und auch wenn es hier um eine 'stille' Geburt geht, so zeigt es doch für jegliche Form der Trauer einen Weg damit umzugehen.

Ich hatte das Glück, die Autorin persönlich auf ihrem Weg zum fertigen Buch begleiten zu dürfen, daher habe ich mitbekommen, wie viele Frauen tatsächlich von einer Fehlgeburt betroffen sind, aber nicht darüber reden!

Dieses Buch ermöglicht es allen betroffenen Frauen und ihren Familienmitgliedern, bildhaft unterstützend, diesen Schicksalsschlag zu bearbeiten.

 

Fazit

Auch wenn es sich hier nicht um ein 'klassisches' Kinderbuch handelt, so kann es doch ein Trostspender für Familien sein, die von einer 'stillen' Geburt betroffen sind 🙏

Und entgegen der Meinung von uns Erwachsenen können Kinder mit solchen Ereignissen oft besser umgehen als wir denken, aber wir müssen ihnen die Möglichkeit dafür geben und das bedeutet, wir müssen mit ihnen darüber sprechen, in diesem Fall lesen ❤️