


Was für ein Erlebnis! Ich habe auf dieser Messe so viele neue nette Menschen kennengelernt, Inspirationen gesammelt, Ideen für zukünftige Projekte entwickelt und mich mit ganz tollen Leuten vernetzt!
Aber jetzt mal von Anfang an:
Am ersten Tag sind Kathrin Reimer und ich sehr früh gestartet um unseren Stand auf der Messe aufzubauen. Am Eingang waren viele hilfsbereite Mitarbeiter, die uns erklärten, wie wir in den Spiegelsaal kommen: "Einfach da vor laufen, links in das Gebäude gehen und im Aufzug die 2 drücken."
Alles klar! Dachten wir zumindest....
Im Aufzug angekommen drücken wir brav die 2 und fahren gefühlt grade mal einen Meter höher (wirklich, die Treppe daneben hatte vielleicht 8 Stufen), irritiert schauten wir uns an mit diesem fragenden Blick im Gesicht: >kann das sein? Sind wir schon da? Dafür braucht man doch keinen Aufzug<
Nun gut, wir steigen aus und stehen zwar direkt vor einem Saal können ihn aber nicht wirklich zuordnen, da keine Beschilderungen angebracht waren... vorsichtshalber fahren wir doch noch mal mit dem Aufzug, denn nach unserer Logik ist der aus dem Erdgeschoss ja nur ein Stockwerk höher gefahren, das macht keine 2 sondern eine 1. Doch das brachte auch nicht den gewünschten Effekt, irgendwann landeten wir sogar im Keller...
Es muss für die Mitaussteller sehr witzig ausgesehen haben, wie wir zwei immer wieder im Aufzug an ihnen vorbeifahren ohne jemals auszusteigen und dabei unsere verwirrte Miene zu beobachten... der Aufzug ist nämlich verglast.
Nach einer gefühlten Ewigkeit sind wir dann doch wieder in dem Raum vom ersten Ausstieg gelandet, mittlerweile waren wissendere Menschen dort angekommen und bestätigten, dass das der Spiegelsaal ist.
In dem Raum waren mehrere Tischreihen aufgestellt, die Aussteller gingen quasi nahtlos ineinander über, das hatten wir so auch noch nicht erlebt 😅 Da auch hier keine Namensschilder waren mussten wir in der Bestätigungs E-Mail auf dem Plan schauen wo unser Tisch ist, wir lagen ziemlich mittig und mussten gut aufpassen, wo unser Bereich anfängt und endet. Es war gar nicht so leicht unser ganzes Material auf diese kleine Fläche zu bekommen!
Nach unserem Aufzugswirrwarr und dem Aufbau hatten wir noch genügend Zeit gemütlich zu Frühstücken und einen Spaziergang zu machen. Anschließend holten wir Janet Zentel vom Bookerflyclub am Bahnhof ab, sie war nämlich die dritte im Bunde unseres Ausstellertisches!
Janet hatte die tolle Idee, die Leute ein Zitat zum Thema 'Schreiben' aus einem großen Buch ziehen zu lassen, das klebten wir dann auf eine Leinwand und erschafften so gemeinsam mit ganz vielen Besuchern des Buchfestivals ein Kunstwerk das anschließend für einen guten Zweck (Kinderhospiz in Freiburg) beim Bookerflyclub versteigert wurde. Das Gemälde soll Autoren als Schreibinspiration dienen.
Allein schon wegen unserer "Spendenaktion" sind wir mit sehr vielen Leuten ins Gespräch gekommen, bei uns war eigentlich immer was los 😀
Wir haben unter anderem auch sehr inspirierende Mitaussteller kennen gelernt, z.B. Jutta Kallies-Schweiger mit Soluvaire, Angelika Karin Walsch mit RAUMKULTUrelle*, Wabi Sabi mit Wasabi, die Stadtmaus Ludwig und noch viele mehr 😁
Am ersten Tag hielt Kathrin noch eine Buchlesung zu ihrem Kinderbuch: "Die Abenteuer von Max und Wurstel", in dem eine stille Geburt innerhalb einer Familie verarbeitet wird, wenn bereits Geschwisterkinder da sind.
Die Lesung enthielt nicht nur Inhalte zum Buch, sondern gab auch gute Einblicke in alle Bereiche die sich um so eine Buchveröffentlichung im Selfpublishing befinden, mit Höhen und Tiefen. Kathrin war dabei immer sehr authentisch ihrem Publikum gegenüber und beantwortete auch schwierige Fragen souverän.
Der krönende Abschluss ihrer Lesung war ein selbstgeschriebenes Lied von ihr zu dem Buch, es heißt 'Cleos Song' und wir durften es als erstes Publikum Live anhören!!!
Der erste Tag war geschafft und Kathrin und ich fühlten uns ein bisschen wie im Rausch 😂
Tag 2
Es fühlte sich herrlich an den Spiegelsaal zu betreten! Alle begrüßen als wären wir langjährige gute Kollegen, Lichterkette anschalten, Bilder für Social Media machen, positionieren für das Publikum und Action!
Die restlichen zwei Tage würden Kathrin und ich alleine den Stand rocken, da Janet noch andere wichtige Termine hatte. Aber zum Glück hatten wir Kathrins Freund, der uns zur Mittagspause ablöste, damit wir mal an die frische Luft kamen und was Essen gehen konnten. Wir genossen die Zeit sehr, auch wenn es ziemlich kalt draußen war.
Unsere Pausenvertretung hatte doch tatsächlich ein Buch verkauft! Wir waren etwas baff, denn bisher lief das Verkaufen nicht so wirklich, aber er hatte den Bann offensichtlich gebrochen und so haben wir in unserer Schicht dann auch hier und da ein Buch verkauft, hauptsächlich war es die "Cat Bucket List - 101 Erlebnisse die deine Katze sowieso ignoriert" (auch über Amazon erhältlich). Ich hoffe alle begeisterten Katzenfans sind schon kräftig am umsetzen und lachen! 😄
Wir haben an dem Nachmittag auch viele Fantasyfans getroffen, unter anderem die liebe Mele, die den Podcast podsblitz zum Thema griechische Götter in Bezug auf Percy Jackson produziert! Welch unglaublich passende Begegnung, denn Kathrin schreibt aktuell an einem Romantasy mit der Göttin Aphrodite! Hierzu hat Kathrin auch wieder Autogramme verteilt❤️
An dem Abend haben wir uns die Lesung von J.S. Wonda noch angehört, die aktuelle Bestseller Autorin im Bereich Dark Romance! Ich empfand sie als sehr sympathisch und authentisch. Sie las aus drei verschiedenen Büchern vor und nach dem ersten hat sie "gefrotzelt" ...wer jetzt erst gecheckt hat wo er gelandet ist kann natürlich noch gehen. (nicht wortgetreu wiedergegeben)
Und tatsächlich ist ein Pärchen aufgestanden und hat die Lesung verlassen, während andere sogar stolz wirkten hier zu sein.
Vor Kathrin und mir saßen vier Leute die immer wieder den Kopf schüttelten und entgeisterte Gesichtsausdrücke bekamen währen die Autorin vorlas... die wussten offensichtlich auch nicht wofür sie sich da angemeldet hatten. Das war schon witzig! 😅
Tag 3
Wie es ist schon der letzte Tag?
Das alles kam uns viel zu kurz vor! Wir wollten diese Art der "Arbeit" gar nicht mehr aufgeben! Erstaunlich wie etwas, das gerade mal 1,5 Tage bestand sich so natürlich und richtig anfühlen kann.
Wir gaben nochmal alles an diesem Tag, für das Publikum und natürlich für uns selbst!
Die Leinwand war mittlerweile komplett voll, es haben so viele nette Menschen bei der Aktion bereitwillig mitgemacht und ihre Zeit in uns investiert, DANKE an euch alle!
Die liebe Angelika Karin Walsch hat mir ihr Buch geschenkt, damit ich es lese und eine Rezension für sie schreibe, eine große Ehre für mich! Ich bin immer ganz gerührt, wenn Autoren auf mich zukommen und mich bitten ihr Buch zu lesen und zu rezensieren ❤️
Die unglaublich inspirierende Jutta Kallies-Schweiger hat mir ihr Buch soluvaire signiert und ich darf sie bei ihrem neuen Buchprojekt als Beta Readerin unterstützen!
An der Stelle auch ein großes Lob an die Zuständige Person der Veranstalter, die liebe Evelyne. Sie hatte immer ein offenes Ohr wenn man was brauchte, kümmerte sich um Mißstände und war trotz all dem Stress stets freundlich.
Während manche schon früh ihre Sachen packten zögerten Kathrin und ich es soweit raus wie nur möglich 😅 aber irgendwann war die Zeit dann auch für uns gekommen. Wir sprachen nochmal mit allen zum Abschied, tauschten Kontaktdaten aus, vernetzten uns und machten Abschiedsbilder.
Es war seltsam zu gehen und zu wissen "Morgen kommen wir nicht wieder hier her." Es war ein bisschen wie aus der Zeit gefallen zu sein, ein Traum inmitten des Alltags...
Liebes Buchfestival Badeb-Baden, please come back! 😄



Angelika Karin Walsch, Jutta Kallies-Schweiger, Ich 😊, Kathrin Reimer
von links nach rechts:
Verantwortliche der Veranstaltung, Ich, Kathrin Reimer
Ich, Kathrin Reimer, Ludwig die Stadtmaus, Hans Peter Faller
Kommentar hinzufügen
Kommentare
So eine schöne Zeit war das! Ich freue mich schon auf das Bücherfestival 2025:)